Offene Nasen OP

Die offene Nasenkorrektur, auch als äußere Nasenkorrektur bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Behandlung sowohl kosmetischer als auch funktioneller Probleme der Nase. Es gilt als einer der anspruchsvollsten Eingriffe in der plastischen Chirurgie und erfordert ein tiefes Verständnis der Nasenanatomie und präzise Operationstechniken. In der Türkei erfreut sich die offene Nasenkorrektur großer Beliebtheit, da das Land für seine hervorragenden Gesundheitseinrichtungen und qualifizierten Nasenchirurgen bekannt ist.

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die offene Nasenkorrektur in der Türkei und hebt die wichtigsten Aspekte des Verfahrens, die Qualifikation der Chirurgen und die hohen Standards der angebotenen Pflege hervor. Patienten, die sich in der Türkei einer Nasenkorrektur unterziehen möchten, können außergewöhnliche Ergebnisse und ein positives Operationserlebnis erwarten.

Prof. Dr. Murat Songu, türkiyenin ödüllü burun estetiği doktoru

Der Nasenkorrektur-Arzt der Türkei
Prof. Dr. Murat Songu
Spezialist für Revisions­nasenkorrektur

Prof. Dr. Murat Songu, 1976 in Izmir geboren, besuchte das İzmir Atatürk Gymnasium und begann 1994 sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ege. Seine Facharztausbildung in Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde absolvierte er an der Celal-Bayar-Universität. Im Jahr 2005 arbeitete er im Bereich Rhinologie und otologische Chirurgie in Bordeaux, Frankreich, in der St.-Augustin-Klinik mit Dr. Guy Lacher sowie an der Universität Bordeaux mit Prof. Vincent Darrouzet.

Mehr erfahren Termin vereinbaren

Was ist eine offene Nasenkorrektur?

Die offene Nasenkorrektur ist eine chirurgische Technik zur Behandlung sowohl funktioneller als auch ästhetischer Probleme der Nase. Es handelt sich um einen komplexen Eingriff, der ein umfassendes Verständnis der Nasenanatomie und sorgfältige chirurgische Manöver erfordert. Im Gegensatz zur geschlossenen Nasenkorrektur, bei der Einschnitte im Inneren der Nasenlöcher vorgenommen werden, wird bei der offenen Nasenkorrektur ein zusätzlicher kleiner Einschnitt über die Columella, das Gewebe zwischen den Nasenlöchern, vorgenommen.

Dies ermöglicht eine bessere Visualisierung der Nasenstrukturen und ermöglicht es dem Chirurgen, präzise Anpassungen am Nasengerüst vorzunehmen. Der offene Zugang bietet Vorteile hinsichtlich einer verbesserten chirurgischen Genauigkeit und Korrektur von Deformitäten. Es erleichtert auch eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem Operationsteam. Die offene Nasenkorrektur wird wegen ihrer Fähigkeit, natürlich aussehende Ergebnisse zu erzielen und sowohl das Aussehen als auch die Funktion der Nase zu verbessern, hoch geschätzt.

Wie wird eine offene Nasenkorrektur durchgeführt?

Prof. DR. Murat Songu während einer Nasen OP in der Türkei

Die offene Nasenkorrektur ist eine chirurgische Technik, die eine verbesserte Visualisierung und präzise Korrektur von Nasendeformitäten ermöglicht. Der Eingriff wird typischerweise unter Vollnarkose durchgeführt. Ein Einschnitt erfolgt über die Columella, die Haut zwischen den Nasenlöchern, und bei Bedarf können weitere innere Einschnitte vorgenommen werden. Durch diese Einschnitte kann der Chirurg die darunter liegenden Nasenstrukturen besser erreichen. Die Haut wird vorsichtig angehoben und gibt den direkten Blick auf Knorpel und Knochen frei.

Anschließend formt und positioniert der Chirurg das Nasengerüst neu und behebt dabei Probleme wie einen Höcker auf dem Rücken, eine Schiefe der Nasenscheidewand oder eine asymmetrische Spitze. Nähte und Nasenschienen dienen der Sicherung und Unterstützung der neu geformten Nase. Die offene Nasenkorrektur ermöglicht eine sorgfältige Modellierung und präzise Korrektur, was zu einer verbesserten Ästhetik und Funktion der Nase führt.

Genesungsprozess nach offener Nasenkorrektur

Der Genesungsprozess nach einer offenen Nasenkorrektur ist für Patienten eine entscheidende Phase, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Unmittelbar nach der Operation treten bei den Patienten Schwellungen und Blutergüsse im Nasen- und Augenbereich auf, was ein normaler Teil des Heilungsprozesses ist. Es ist wichtig, den Kopf hoch zu halten und kalte Kompressen anzulegen, um Schwellungen zu reduzieren. Um die Nasenstrukturen zu stützen und eine ordnungsgemäße Heilung zu fördern, können Nasentamponaden oder Schienen eingesetzt werden.

Patienten sollten die Anweisungen ihres Chirurgen bezüglich Medikamenten, Wundversorgung und Aktivitätseinschränkungen befolgen. Es kommt häufig zu leichten Beschwerden, die mit verschriebenen Schmerzmitteln behandelt werden können. Die vollständige Genesung kann mehrere Wochen bis Monate dauern. Während dieser Zeit sollten Patienten anstrengende Aktivitäten vermeiden und ihre Nase vor versehentlichen Traumata schützen. Es ist wichtig, regelmäßige Nachuntersuchungstermine beim Chirurgen einzuhalten, um den Fortschritt zu verfolgen, etwaige Bedenken auszuräumen und eine reibungslose Genesung sicherzustellen .Mit der richtigen Pflege und Geduld können Patienten mit den Endergebnissen ihrer offenen Nasenkorrektur rechnen und sich über ein verbessertes Nasenbild und eine verbesserte Funktion freuen.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu Behandlungen und zur Terminvereinbarung!

Ist eine offene Nasenkorrektur in der Türkei sicher?

Eine offene Nasenkorrektur in der Türkei gilt als sicher, wenn sie von qualifizierten und erfahrenen Nasenchirurgen in renommierten Gesundheitseinrichtungen durchgeführt wird. Die Türkei hat sich als führendes Reiseziel für Medizintourismus etabliert und bietet hohe Standards an chirurgischer Versorgung und fortschrittlicher medizinischer Infrastruktur. Chirurgen in der Türkei absolvieren eine strenge Schulung und Ausbildung, um ihre Fachkompetenz bei der Durchführung offener Nasenkorrekturen sicherzustellen.

Darüber hinaus halten sich Gesundheitseinrichtungen in der Türkei an strenge Sicherheitsprotokolle und konzentrieren sich weiterhin auf das Wohlergehen der Patienten. Für Patienten ist es wichtig, gründlich zu recherchieren und eine seriöse Klinik oder ein Krankenhaus mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz erfolgreicher Nasenkorrekturen auszuwählen. Durch die Auswahl eines qualifizierten Chirurgen und einer vertrauenswürdigen Einrichtung können Patienten auf die Sicherheit und Qualität offener Nasenkorrekturen in der Türkei vertrauen.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu Behandlungen und zur Terminvereinbarung!

Warum ist eine offene Nasenkorrektur in der Türkei günstig?

Es gibt mehrere Faktoren, die zur Erschwinglichkeit einer offenen Nasenkorrektur in der Türkei beitragen. Erstens verfügt die Türkei über einen hart umkämpften Gesundheitsmarkt, auf dem zahlreiche Kliniken und Krankenhäuser für plastische Chirurgie ihre Dienste anbieten. Dieser Wettbewerb führt zu niedrigeren Preisen und macht das Verfahren für einen breiteren Patientenkreis zugänglicher. Darüber hinaus sind die Lebenshaltungskosten in der Türkei im Vergleich zu vielen westlichen Ländern im Allgemeinen niedriger, was zu geringeren Gemeinkosten für medizinische Einrichtungen führt.

Darüber hinaus hat die türkische Regierung Anstrengungen unternommen, um Medizintouristen anzulocken, indem sie günstige Maßnahmen wie Steueranreize und unterstützende Infrastruktur umgesetzt hat. Diese Kombination von Faktoren ermöglicht es türkischen Kliniken, offene Nasenkorrekturen zu einem günstigeren Preis anzubieten, ohne die Qualität der Pflege oder das Fachwissen der Chirurgen zu beeinträchtigen.

Land
Durchschnittliche Kosten für Offene Nasen-OP (€)
Deutschland
12000 € – 30000 €
Österreich
12000 € – 30000 €
Schweiz
16000 € – 40000 €
USA
20000 € – 50000 €
Schweden
14000 € – 34000 €
Dänemark
14000 € – 34000 €

Erfahrungen und Bewertungen

Prof. Dr. Murat Songu ist einer der besten Rhinoplastik-Chirurgen in der Türkei. Er hat 10 Auszeichnungen auf seinem Fachgebiet. Er hat 129 Bewertungen für chirurgische Eingriffe auf Foren und Plattformen. Die durchschnittliche Bewertung von Patienten, die eine Operation in der Türkei bei Prof. Dr. Murat Songu hatten, beträgt 5/5.

Häufig gestellte Fragen

Eine offene Nasenoperation wird in der Regel bei Revisionsoperationen, schweren Nasenspitzenproblemen und Fällen mit fortgeschrittener Knochendeformation angewendet. Diese Methode ermöglicht es dem Chirurgen, den Operationsbereich direkt zu sehen, wodurch während des Eingriffs mehr Kontrolle und Klarheit erzielt wird. Sie wird besonders bei Patienten mit komplexen Nasenstrukturen bevorzugt. Darüber hinaus ist sie bei Fällen, die detaillierte Korrekturen der inneren Nasenstruktur erfordern, von Vorteil. Zusammenfassend erweitert die offene Nasenoperation das Sichtfeld, das notwendig ist, damit Chirurgen effektivere Eingriffe vornehmen können.

Eine offene Nasenoperation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Dieser Prozess dauert durchschnittlich 2-2,5 Stunden. Nach der Operation verspüren die Patienten in der Regel keine starken Schmerzen. Am ersten Tag werden kalte Kompressen auf den Gesichtsbereich angewendet, um die Genesung zu beschleunigen. Der Patient bleibt in der Regel über Nacht im Krankenhaus und wird am nächsten Tag entlassen. Innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach der Operation können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die jedoch in den folgenden Tagen schnell abnehmen. Zusammenfassend ist die offene Nasenoperation ein überschaubarer Prozess, der in der Regel zu einer kurzen Erholungszeit führt.

Bei einer offenen Nasenoperation wird ein Schnitt im mittleren Teil der Nase gemacht. Bei dieser Methode verlieren die Narben nach einem Jahr an Auffälligkeit. Eine geschlossene Operation hingegen wird von innen durch die Nase durchgeführt und hinterlässt keine Narben. Bei der offenen Operation werden die Pitanguy- und Scroll-Ligamente durchtrennt und anschließend repariert. Im Gegensatz dazu bleiben diese Bänder bei der geschlossenen Operation erhalten. Bei der geschlossenen Methode werden die Nasenflügel nach außen gezogen, was eine klarere Sicht auf die endgültige Form der Nasenspitze ermöglicht. Offene Operationen werden bei traumatischen Fällen und Situationen, die eine Revision erfordern, bevorzugt, da sie ein weites Sichtfeld bieten.

Nasenspitzenoperationen werden in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Lokalanästhesie kann für Patienten unangenehm sein. Die Angst und Unruhe, die Patienten beim Wachsein empfinden könnten, können die Qualität der Operation negativ beeinflussen. Da diese Art von Operationen Präzision erfordert, ist es wichtig, dass der Arzt in einer komfortablen Umgebung arbeitet. Technisch ist es möglich, eine Nasenspitzenoperation unter Lokalanästhesie durchzuführen, aber es wird nicht für den Komfort des Patienten und des Arztes empfohlen. Daher ist Vollnarkose eine geeignetere Option für Nasenkorrekturoperationen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nasenspitzenoperationen bevorzugt unter Vollnarkose durchgeführt werden.

Die offene Nasenkorrektur ist ideal für detaillierte Korrekturen. Somit hat der Chirurg ein weites Arbeitsfeld. Umfassende Veränderungen in der Nasenstruktur werden mit dieser Methode möglich. Individuelle Eingriffe können entsprechend den Bedürfnissen der Patienten durchgeführt werden, wodurch ästhetische und funktionelle Verbesserungen effektiver erreicht werden. Die offene Technik ermöglicht es dem Chirurgen, die Nasenanatomie besser zu sehen. Dadurch wird ein gesünderes und natürlicheres Erscheinungsbild für den Patienten erzielt.

Die Langlebigkeit der Ergebnisse einer offenen Nasenkorrektur variiert von Person zu Person. Im Allgemeinen werden die durchgeführten Eingriffe als dauerhaft angesehen. Aufgrund des Alterungsprozesses und äußerer Faktoren können jedoch im Laufe der Zeit einige Veränderungen auftreten. Dennoch bleibt ein großer Teil der nach der Operation erzielten neuen Nasenform viele Jahre lang erhalten. Die Hautstruktur und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten können diesen Prozess beeinflussen. Es ist wichtig, den Empfehlungen des Arztes zu folgen, um langanhaltende Ergebnisse zu gewährleisten.

Der Heilungsprozess der Nähte nach einer offenen Nasenkorrektur variiert je nach Art der Nähte. Besonders bei selbstauflösenden Nähten erfolgt der Heilungsprozess ohne die Notwendigkeit einer ärztlichen Intervention. Diese Nähte heilen innerhalb von zwei Wochen nach der Operation vollständig. Darüber hinaus wird während dieses Heilungsprozesses darauf geachtet, dass die Nähte von vorne betrachtet nicht sichtbar sind, um ein ästhetisches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Somit wird die Heilungsphase unter Berücksichtigung des Patientenkomforts einfach und ästhetisch abgeschlossen.

Neueste Beiträge

Ästhetik der gebogenen Nase

Eine gekrümmte Nase ist sowohl aus ästhetischer als auch aus funktioneller Sicht ein wichtiges Thema. [...]

Mehr erfahren
Nasenraspeln-Operation

Die Nasenraspel-Operation ist eine chirurgische Technik, die im Rahmen einer Nasen-OP durchgeführt wird und in [...]

Mehr erfahren
Natürliche Nasenästhetik

Die natürliche Nasenästhetik ist ein Ansatz, der darauf abzielt, der Nase mit modernen chirurgischen Techniken [...]

Mehr erfahren
Nasentypen – Nasenformen

Die Nasenformen unterscheiden sich stark in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen der geografischen Region, in [...]

Mehr erfahren
Septumdeviation (Septoplastik) Operation

Eine Deviationsbildung tritt auf, wenn das Nasenseptum – die knöcherne und knorpelige Struktur, die die [...]

Mehr erfahren
Nasenanatomie

Die Nase spielt eine entscheidende Rolle bei der Atmung und beim Geruchssinn. Die Nasenhöhle, die [...]

Mehr erfahren
Ist es sicher, sich einer zweiten Revision der Nasenkorrektur zu unterziehen?

Das Durchführen einer zweiten revisierten Nasenkorrektur kann oft Bedenken hervorrufen, angesichts der Komplexität, die mit [...]

Mehr erfahren
Ist es sicher, sich in der Türkei einer Nasenoperation zu unterziehen?

Die Türkei hat sich als gefragtes Ziel für kosmetische Chirurgie, allgemein bekannt als Nasenkorrektur, etabliert. [...]

Mehr erfahren

Nasenkorrektur-Bewertungen in der Türkei

Auszeichnungen

2013
3. Platz – Bester Forschungs­preis

Im Jahr 2013 erhielt er beim 35. Türkischen Nationalen HNO- und Kopf-Hals-Chirurgie-Kongress den Preis „3. Platz – Beste Forschung“.

2012
1. Platz im TRENT Academy Rhinocamp Wissenschaftlichen Forschungs­wettbewerb

Im Jahr 2012 gewann er beim 8. Rhino Camp Meeting den „1. Platz im TRENT Academy Rhinocamp Wissenschaftlichen Forschungswettbewerb“.

2011
1. Platz – Produktivster HNO-Facharzt

Im Jahr 2011 erhielt er von Kanal-ENT (Plattform für den Wissensaustausch von HNO-Fachärzten) den „1. Platz – Produktivster HNO-Facharzt“.

2010
2. Platz – Produktivster HNO-Facharzt

Im Jahr 2010 erhielt er von Kanal-ENT (Plattform für den Wissensaustausch von HNO-Fachärzten) den „2. Platz – Produktivster HNO-Facharzt“.

2010
Erster Platz in der Türkei

Erreichte den ersten Platz (100 Punkte) in der mündlichen Chef­assistenzprüfung des türkischen Gesundheitsministeriums.

2010
Kandidat für den Außergewöhnlichen Dienst­preis der Großen Nationalversammlung der Türkei

2010 wurde er für den „Außergewöhnlichen Dienstpreis der Großen Nationalversammlung der Türkei“ nominiert, wobei seine Beiträge zur Steigerung des internationalen wissenschaftlichen Ansehens der Institutionen, für die er gearbeitet hat, sowie unseres Landes hervorgehoben wurden.

2010
Preis zur Förderung wissenschaftlicher Beiträge

2010 wurde er vom türkischen Gesundheitsministerium mit dem „Preis zur Förderung wissenschaftlicher Beiträge“ ausgezeichnet, als der Facharzt, der die höchste Anzahl internationaler wissenschaftlicher Veröffentlichungen in der Türkei vorweisen konnte.

2009
Arzt des Jahres

Im Jahr 2009 wurde er vom türkischen Gesundheitsministerium zum „Arzt des Jahres“ gewählt und erhielt im selben Jahr zudem eine Dankesurkunde.

2009
Preis für Verdienste im Gesundheitswesen

Im Jahr 2009 erhielt er den „Preis für Verdienste im Gesundheitswesen“ infolge einer landesweiten Bewertung durch die „Stiftung zur Unterstützung staatlicher Krankenhäuser und Patienten der Türkei“.

2009
Danksagungsurkunde des Präsidiums der Republik Türkei

Er erhielt 2009 eine Danksagungsurkunde des Präsidiums der Republik Türkei, da er als zweiter türkischer Staatsbürger den „Politzer Society Sonderpreis“ gewonnen hatte.

2009
Preis für Lehrvideos

Gewann 2009 den „Preis für Lehrvideos“ beim 7. Akademietreffen.

2008
Politzer Society Sonderpreis (France Georges Portmann Institut, 2008)

Er gewann 2008 den „Politzer Society Sonderpreis“ für seine Arbeiten, die am France Georges Portmann Institut begonnen wurden. Er ist der zweite türkische Staatsbürger, der diese Auszeichnung erhalten hat.