Otoplastik bedeutet in der Bedeutung des Wortes eigentlich Ohrenästhetik. Es geht darum, die Ohrmuschel umzugestalten und sie natürlicher und ästhetischer zu machen. Es gibt viele chirurgische Techniken und Methoden. Sie kann von einer Reihe von Chirurgen erfolgreich durchgeführt werden.
İçindekiler
Bei wem wird die Ohrmuschelchirurgie (Otoplastik) durchgeführt?
Eine Otoplastik kann bei jedem durchgeführt werden, der mit der Form seines Ohrs unzufrieden ist. Pathologien wie die Größe und das Hervortreten des Ohres (Fehlen oder Schwäche der Antihelix und Hypertrophie der Ohrmuschel), die die Patienten stören, können mit verschiedenen Otoplastik-Techniken behandelt werden, um natürliche und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Besonders bei Vorschulkindern ist das Durchschnittsalter von 5 Jahren der ideale Zeitpunkt. Die Tatsache, dass das abstehende Ohr in der Schule verspottet wird, wirkt sich sehr negativ auf die Psyche des Kindes aus.
Welche Technik, Komplikationen und Nachsorge gibt es bei der Ohrmuscheloperation (Otoplastik)?
Die Operationstechnik der Otoplastik wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die durchschnittliche Operationsdauer liegt zwischen 1-2 Stunden. Durch einen Einschnitt hinter dem Ohr wird die gewünschte Form des Ohres mit bestimmten Nahttechniken hergestellt. Je nach Fall wird bei Bedarf eine Knorpelentfernung durchgeführt und versucht, ein natürliches, ästhetisches Ohr zu erhalten.
Nach der Operation wird der Einschnitt hinter dem Ohr mit einer Naht verschlossen. Da er sich hinter dem Ohr befindet, kann eine unscharfe Narbe zurückbleiben, die das Auge überhaupt nicht stört.
Wenn die Verbände während und nach der Operation steril sind, gibt es keine Anzeichen einer Infektion. Wenn die verwendeten Nähte für den Patienten geeignet und von hoher Qualität sind, werden die Öffnung des Ohrs, die Aushöhlung und die Verformung nicht wieder gesehen. Hämatome (Blutansammlungen) werden nicht beobachtet, wenn eine gute perioperative Blutstillung und eine gute postoperative Versorgung und Nachsorge durchgeführt werden.
Postoperative Verbände und Kontrollen jeden zweiten Tag dauern insgesamt 10 Tage. Nach der Nahtentfernung am zehnten Tag kann der Patient wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, mit Ausnahme der Empfehlung, nachts mit einer elastischen Kopfbinde zu schlafen.

Prof. Dr. Murat Songu – Spezialist für Nasenästhetik (Rhinoplastik)
Prof. Dr. Murat Songu wurde 1976 in Izmir geboren und schloss sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Ägäis-Universität ab. Anschließend beendete er seine Facharztausbildung an der HNO-Abteilung der Celal-Bayar-Universität. In den Jahren 2005–2006 erhielt er in Bordeaux (Frankreich) eine spezialisierte Ausbildung in Rhinoplastik, funktioneller Nasenchirurgie und Schädelbasischirurgie, wo er mit führenden Rhinologen wie Prof. Vincent Darrouzet und Dr. Guy Lacher arbeitete.
Mit Schwerpunkt auf natürlichem Aussehen, Erhalt der Atmungsfunktion und harmonischer Gesichtsästhetik ist Prof. Dr. Songu national und international bekannt für offene Rhinoplastik, Piezo-(Ultraschall-)Rhinoplastik, Revisionsrhinoplastik, Tipplastik und funktionelle Septorhinoplastik. Er war als Ausbilder und Referent auf zahlreichen Rhinoplastik-Kongressen weltweit tätig.
Mit über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Buchkapiteln und mehr als 1700 Zitationen zählt Prof. Dr. Murat Songu zu den angesehensten Akademikern der Türkei im Bereich der Rhinoplastik und verbindet natürliche, harmonische und funktionelle Ergebnisse mit wissenschaftlicher und ästhetischer Exzellenz.

