Nach einer Nasenkorrektur sollte das Tragen einer Brille in den ersten Wochen vermieden werden. Das Gewicht auf dem Nasenrücken kann das Ergebnis beeinträchtigen und zu Verformungen führen.
Patienten, die auf Sehhilfen angewiesen sind, können in dieser Zeit auf Kontaktlinsen ausweichen. Alternativ gibt es spezielle Leichtgestelle, die den Druck minimieren.
Die Dauer der Brillenpause hängt von der Stabilität der Knochenheilung ab. In der Regel empfehlen Ärzte eine Pause von 4 bis 6 Wochen.
Eine enge Rücksprache mit dem behandelnden Chirurgen ist notwendig, um den geeigneten Zeitpunkt für das sichere Tragen einer Brille festzulegen.
İçindekiler
Die Bedeutung des Brillentragens nach der Rhinoplastik und worauf man achten sollte
Nach einer Rhinoplastik sollten Patienten beim Tragen einer Brille sorgfältig vorgehen. Während dieser Zeit ist darauf zu achten, dass der Druck der Brille auf die sich heilenden Gewebe der Nase keinen Schaden verursacht. Zunächst wird die Nase in den ersten zehn Tagen nach der Operation mit einer Schiene geschützt. In dieser Zeit ist das Tragen einer Brille über der Schiene möglich, aber nach dem Entfernen der Schiene ändert sich die Situation. Während des Heilungsprozesses kann der direkte Druck der Brille auf die Nase die noch nicht vollständig verheilten Knochen beschädigen. Um dies zu vermeiden:
- Sollte das Tragen von Brillen in den ersten drei Monaten nach einer Rhinoplastik vermieden werden.
- Wenn das Tragen einer Brille notwendig ist, sollten leichtere Rahmen bevorzugt werden.
- Alternativ können Kontaktlinsen verwendet werden.
Diese Empfehlungen sollen Komplikationen verhindern, die den Heilungsprozess negativ beeinflussen könnten. Es ist wichtig, dass Patienten den Anweisungen ihrer Ärzte folgen, geduldig sind und Aktivitäten vermeiden, die den Heilungsprozess gefährden könnten. Das Tragen einer Brille nach einer Rhinoplastik sollte gemäß den vom Arzt empfohlenen Zeitrahmen und Bedingungen erfolgen.
Brillenoptionen und Empfehlungen nach einer Rhinoplastik-Operation
Der Heilungsprozess nach einer Rhinoplastik-Operation ist ein wichtiger Faktor, der das Tragen einer Brille beeinflusst. Nach der Operation sollten alternative Lösungen gefunden werden, um zu verhindern, dass die Brille Druck auf den Nasenrücken ausübt. Während dieser Zeit stehen den Patienten je nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Brillen ohne Nasensteg: Designs, die das Gewicht der Brille auf die Ohren und die Stirn verteilen, ohne den Nasensteg zu berühren.
- Brillen, die auf den Wangen aufliegen: Durch ein zusätzliches Teil an der Brille wird das Gewicht der Brille auf die Wangen verlagert.
Beide Optionen minimieren das Risiko, den Heilungsprozess nach einer Rhinoplastik negativ zu beeinflussen. Insbesondere Brillen aus Titan sind aufgrund ihres ultraleichten Gewichts bemerkenswert. Da sie keinen Druck auf den Nasensteg ausüben, helfen sie den Patienten, den Heilungsprozess problemlos zu durchlaufen. Es ist wichtig, dass Patienten den Empfehlungen ihrer Ärzte zum Brillentragen in dieser Zeit folgen und die für sie passende Option wählen. Das Tragen einer Brille nach einer Rhinoplastik sollte mit Vorsicht angegangen werden.
Alternative Brillenoptionen nach einer Rhinoplastik-Operation
Das Tragen einer Brille nach einer Rhinoplastik kann einige Herausforderungen mit sich bringen. In dieser Zeit sollten Methoden bevorzugt werden, die den Druck auf die Nase verringern. Hier kann das Anbringen der Brille an der Stirn eine effektive Lösung sein. Diese Methode sorgt dafür, dass die Brille fest bleibt und keinen Druck auf den Nasenrücken ausübt. Dadurch wird das Risiko einer Verformung der Nasenstruktur verringert.
- Die Methode des Brillenanbringens an der Stirn bietet besonders während täglicher Aktivitäten Komfort.
- Beim Autofahren und in anderen notwendigen Situationen wird das Tragen einer Brille mit dieser Methode möglich.
Diese Alternativen verbessern die Lebensqualität der Patienten und helfen, die Ergebnisse der Rhinoplastik zu erhalten. Es kann zunächst schwierig sein, sich daran zu gewöhnen; jedoch trägt dieser vorübergehende Zeitraum zum erfolgreichen Ergebnis der Rhinoplastik bei. Patienten sollten diesen Prozess geduldig und sorgfältig gemäß den Empfehlungen ihrer Ärzte managen. Diese Methoden sind während der postoperativen Phase der Rhinoplastik wichtig, damit Patienten ihren Alltag besser bewältigen können. Geduld und die Befolgung der Anweisungen des Arztes sind in dieser Zeit von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Heilung.

Prof. Dr. Murat Songu was born in İzmir in 1976. After graduating from İzmir Atatürk High School, he entered Ege University Faculty of Medicine in 1994. He completed his specialization training in Otorhinolaryngology at Celal Bayar University. On September 5, 2014, he became eligible for the title of “Associate Professor of Otorhinolaryngology” after passing the oral exam held at Ankara Dışkapı Yıldırım Beyazıt Hospital. Having won the Turkish Society of Otorhinolaryngology and Head and Neck Surgery Scholarship, he worked in the Robotic Surgery Unit at UPMC (University of Pittsburgh Medical Center) in Pittsburgh, USA, between February 2016 and May 2016. On April 2, 2021, he was promoted to “Professor of Otorhinolaryngology.”