Geschlossene Nasen-OP

Die geschlossene Nasenkorrektur in der Türkei bietet Personen, die ihre Nasenästhetik verbessern möchten, eine anspruchsvolle chirurgische Lösung. Bei diesem Verfahren, das von hochqualifizierten und zertifizierten Nasenchirurgen durchgeführt wird, werden innere Einschnitte verwendet, wodurch äußere Narbenbildung minimiert und eine schnellere Genesung gefördert wird. Durch die Fokussierung auf die Neuformung der Nasenspitze, die Beseitigung von Höckern auf dem Rücken und die Verfeinerung des Nasenrückens erzielt die geschlossene Nasenkorrektur harmonische Gesichtsproportionen.

Mit der kürzeren Eingriffszeit, der geringeren Schwellung und den beeindruckenden, langanhaltenden Ergebnissen stellt die geschlossene Nasenkorrektur eine sichere und wirksame Option für diejenigen dar, die eine subtile, aber wirkungsvolle Transformation wünschen. Entdecken Sie die Exzellenz der geschlossenen Nasenkorrektur in der Türkei, wo Fachwissen und Kunstfertigkeit verschmelzen, um wunderschöne Nasenkonturen zu schaffen.

Prof. Dr. Murat Songu, türkiyenin ödüllü burun estetiği doktoru

Der Nasenkorrektur-Arzt der Türkei
Prof. Dr. Murat Songu
Spezialist für Revisions­nasenkorrektur

Prof. Dr. Murat Songu, 1976 in Izmir geboren, besuchte das İzmir Atatürk Gymnasium und begann 1994 sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ege. Seine Facharztausbildung in Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde absolvierte er an der Celal-Bayar-Universität. Im Jahr 2005 arbeitete er im Bereich Rhinologie und otologische Chirurgie in Bordeaux, Frankreich, in der St.-Augustin-Klinik mit Dr. Guy Lacher sowie an der Universität Bordeaux mit Prof. Vincent Darrouzet.

Mehr erfahren Termin vereinbaren

Was ist eine geschlossene Nasenkorrektur?

Die geschlossene Nasenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Erscheinungsbild der Nase durch innere Einschnitte zu verändern. Diese Technik wird auch als endonasale Nasenkorrektur bezeichnet und gewährleistet eine minimale sichtbare Narbenbildung an der Außenseite der Nase. Im Gegensatz zur offenen Nasenkorrektur, die äußere Einschnitte erfordert, konzentriert sich die geschlossene Nasenkorrektur hauptsächlich auf die Neuformung der Nasenspitze, die Verkürzung der Nase oder die Behandlung von Höckern auf dem Rücken. Es wird typischerweise Personen mit einer symmetrischen Nase empfohlen, die eine gezielte Verfeinerung benötigen.

Während des Eingriffs greift der Chirurg durch kleine Öffnungen in den Nasenlöchern auf die Nasenstrukturen zu, wodurch die Sicht eingeschränkt bleibt. Dieser präzise Ansatz, der unter Vollnarkose durchgeführt wird, führt zu einem relativ schnellen Eingriff mit geringerer Schwellung und einer kürzeren Erholungsphase, sodass die Patienten ihre gewünschte Nasenästhetik erreichen können.

Wie wird eine geschlossene Nasenkorrektur durchgeführt?

Prof. DR. Murat Songu während einer Nasen OP in der Türkei

Die geschlossene Nasenkorrektur wird durch sorgfältig gestaltete innere Einschnitte durchgeführt, wodurch eine minimale sichtbare Narbenbildung gewährleistet ist. Unter Vollnarkose erhält der Chirurg ausschließlich über die Nasenlöcher Zugang zu den Nasenstrukturen. Die Nasenhaut wird vorsichtig vom darunter liegenden Knorpel und Knochen getrennt, sodass der Chirurg nur eine eingeschränkte Sicht hat. Durch geschickte Umformung des Nasengerüsts kann der Chirurg überschüssigen Knorpel oder Knochen entfernen, die Nasenspitze verfeinern oder Höcker auf dem Rücken behandeln.

Die Nähte werden sorgfältig platziert, um die Einschnitte zu schließen, und ein Gipsverband oder eine Schiene wird angelegt, um die Nase während der ersten Heilungsphase zu stützen. Dieser Eingriff dauert in der Regel etwa 1 bis 2 Stunden und ermöglicht eine effiziente und präzise Nasenkonturierung mit minimaler Ausfallzeit und optimalen Ergebnissen.

Genesungsprozess nach geschlossener Nasenkorrektur

Der Genesungsprozess nach einer geschlossenen Nasenkorrektur erfordert einen sorgfältig überwachten und unterstützenden Ansatz, um eine optimale Heilung und dauerhafte Ergebnisse sicherzustellen. Unmittelbar nach dem Eingriff wird ein Gipsverband oder eine Schiene angelegt, um der Nase während der ersten Heilungsphase, die normalerweise etwa 5 bis 7 Tage dauert, Stabilität und Halt zu geben. Schwellungen und Blutergüsse im Nasen- und Augenbereich sind zu erwarten, nehmen aber mit der Zeit allmählich ab. Es ist ratsam, sich ein paar Tage von der Arbeit freizunehmen und im Ruhezustand eine erhöhte Kopfhaltung beizubehalten, um Schwellungen zu minimieren.

Anstrengende Aktivitäten, übermäßiges Kauen, Schwimmen, Alkoholkonsum und Naseputzen sollten in den ersten Phasen der Genesung vermieden werden. Etwa eine Woche nach der Operation wird der Gipsverband oder die Schiene entfernt, wodurch die veränderte Nase zum Vorschein kommt. Obwohl eine gewisse Restschwellung bestehen bleiben kann, können die Patienten nach und nach ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen und dabei die Anweisungen des Chirurgen befolgen. Geduld und die Einhaltung der postoperativen Pflegerichtlinien sind für eine erfolgreiche Genesung nach einer geschlossenen Nasenkorrektur unerlässlich.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu Behandlungen und zur Terminvereinbarung!

Ist eine geschlossene Nasenkorrektur in der Türkei sicher?

Eine geschlossene Nasenkorrektur in der Türkei gilt als sicher, wenn sie von ausgebildeten und erfahrenen Nasenchirurgen durchgeführt wird. Die Türkei hat sich als führendes Reiseziel für Medizintourismus einen Namen gemacht und ist für ihre modernen Gesundheitseinrichtungen und qualifizierten Ärzte bekannt. Mit dem Fokus auf Patientensicherheit und -zufriedenheit halten sich türkische Kliniken an strenge Qualitätsstandards und Vorschriften. Zertifizierte Chirurgen nutzen modernste Techniken und Geräte, um präzise und erfolgreiche Ergebnisse zu gewährleisten.

Darüber hinaus tragen gründliche präoperative Untersuchungen und eine umfassende postoperative Betreuung dazu bei, Risiken und Komplikationen zu minimieren. Patienten können auf das Engagement türkischer medizinischer Fachkräfte vertrauen, die ihr Wohlbefinden während der gesamten geschlossenen Nasenkorrektur in den Vordergrund stellen. Vertrauen Sie auf die Expertise und das Engagement türkischer Gesundheitsdienstleister für eine sichere und effektive geschlossene Nasenkorrektur.

Warum ist eine geschlossene Nasenkorrektur in der Türkei günstig?

Die Erschwinglichkeit einer geschlossenen Nasenkorrektur in der Türkei kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Erstens verfügt die Türkei über eine gut etablierte Medizintourismusbranche, die aufgrund niedrigerer Betriebskosten und günstiger Wechselkurse wettbewerbsfähige Preise bietet. Die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur des Landes und erfahrene Nasenchirurgen tragen zu effizienten und kostengünstigen Eingriffen bei.

Darüber hinaus sorgt die Verfügbarkeit hochwertiger medizinischer Einrichtungen und modernster Ausrüstung für optimale Patientenergebnisse zu einem günstigeren Preis. Das Engagement der Türkei für die Bereitstellung außergewöhnlicher Gesundheitsstandards in Kombination mit niedrigeren Lebenshaltungskosten im Vergleich zu vielen westlichen Ländern ermöglicht Patienten den Zugang zu geschlossenen Nasenkorrekturen ohne Qualitätseinbußen. Dieser attraktive Kostenvorteil hat die Türkei zu einem beliebten Reiseziel für Personen gemacht, die kostengünstige und dennoch zuverlässige Lösungen für ihre Nasenästhetikprobleme suchen.

Land
Durchschnittliche Kosten für Geschlossene Nasen-OP (€)
Deutschland
8000 € – 16000 €
Österreich
8000 € – 16000 €
Schweiz
12000 € – 24000 €
USA
14000 € – 30000 €
Schweden
10000 € – 20000 €
Dänemark
10000 € – 20000 €
Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu Behandlungen und zur Terminvereinbarung!

Erfahrungen und Bewertungen

Prof. Dr. Murat Songu ist einer der besten Rhinoplastik-Chirurgen in der Türkei. Er hat 10 Auszeichnungen auf seinem Fachgebiet. Er hat 129 Bewertungen für chirurgische Eingriffe auf Foren und Plattformen. Die durchschnittliche Bewertung von Patienten, die eine Operation in der Türkei bei Prof. Dr. Murat Songu hatten, beträgt 5/5

Häufig gestellte Fragen

Der Genesungsprozess nach einer geschlossenen Nasenoperation variiert von Person zu Person. In der Regel erreicht die Schwellung um Nase und Augen innerhalb von 2-3 Tagen nach der Operation ihren Höchststand. Diese Schwellung beginnt dann abzunehmen und klingt innerhalb von 5 bis 7 Tagen größtenteils ab. Die vollständige Genesung hängt vom Hauttyp ab: Bei Personen mit dünner Haut kann es zwischen 6 Monaten und 1 Jahr dauern, bei Personen mit dicker Haut 1 bis 2 Jahre.

Die Wahl zwischen einer offenen und einer geschlossenen Nasenoperation hängt vom Zustand des Patienten und der Präferenz des Arztes ab. Die offene Methode kann von Vorteil sein, da sie eine detailliertere Ansicht der Nasenanatomie bietet. Diese Methode kann für Patienten mit schweren Problemen an der Nasenspitze oder am Knorpel besser geeignet sein. Andererseits wird die geschlossene Methode bei begrenzteren Eingriffen bevorzugt und hinterlässt weniger sichtbare Narben. Letztendlich hat jede Methode ihre eigenen einzigartigen Vor- und Nachteile. Die Bedürfnisse des Patienten und die Fachkenntnisse des Chirurgen bestimmen, welche Methode angewendet wird.

Das Risiko, dass die Nasenspitze während einer geschlossenen Nasenoperation abfällt, hängt von der Erfahrung des Chirurgen und den verwendeten Techniken ab. Das Durchtrennen der Verbindung zwischen dem Septum und dem Nasenspitzenknorpel kann dieses Risiko erhöhen. Wenn während der Operation keine strukturellen Vorkehrungen zur Unterstützung der Nasenspitze getroffen werden, kann es zu einem Absinken kommen. Dies ist besonders häufig bei natürlich langen Nasen der Fall. Das Absinken der Nasenspitze nach der Operation kann auf die natürliche Nasenstruktur oder die Entfernung von überschüssigem Gewebe zurückzuführen sein. Daher sind die Erfahrung des Chirurgen und die Operationstechnik in dieser Hinsicht entscheidend. Eine sorgfältige und maßvolle Intervention kann ein Absinken der Nasenspitze verhindern.

Bei geschlossenen Nasenästhetik-Operationen wird in der Regel eine Vollnarkose bevorzugt. Während dieses Prozesses werden intravenös Medikamente verabreicht, die einen vollständigen Schlaf induzieren. Dies stellt sicher, dass Patienten während der Operation keine Schmerzen oder Beschwerden verspüren. Darüber hinaus erfolgen die Genesung und das Erwachen bei unter Vollnarkose durchgeführten Eingriffen schnell. Somit erleben die Patienten eine komfortable postoperative Phase, was den Erfolg der Operation erhöht.

Am ersten Tag nach einer geschlossenen Nasenoperation sind leichte Schmerzen zu erwarten. Zweifellos verschreibt der Arzt Medikamente zur Schmerzlinderung. Patienten können ihre Schmerzen mit diesen Medikamenten effektiv kontrollieren. Darüber hinaus wird die Anwendung von Kältekompressen (Eis) empfohlen. Diese Methode spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung sowohl der Schwellung als auch der Schmerzen. Daher kann die Befolgung dieser Empfehlungen in der postoperativen Phase zu einer erfolgreichen Schmerzbewältigung führen. Zusammengefasst sind leichte Schmerzen nach der Operation normal und können durch verschiedene Methoden gelindert werden.

Die ersten Wochen nach einer geschlossenen Nasenoperation sind empfindlich. In dieser Zeit heilen die Nasenknochen und Gewebe. Patienten fragen sich oft, ob das Tragen einer Brille diesen Heilungsprozess beeinträchtigt. Ärzte raten jedoch in der Regel davon ab, während dieser Zeit für 3 Monate eine Brille zu tragen. Stattdessen schlagen sie alternative Lösungen vor, da das Tragen einer Brille den Heilungsprozess negativ beeinflussen könnte. Alternativen wie spezielle Brillengestelle oder Kontaktlinsen sind in dieser Zeit möglicherweise besser geeignet. Diese Empfehlungen sollen den Heilungsprozess des Patienten beschleunigen und negative Auswirkungen minimieren.

Wie bei allen chirurgischen Eingriffen birgt auch die geschlossene Nasenästhetik einige Risiken. Obwohl diese Risiken bei Eingriffen durch erfahrene Chirurgen minimiert werden, können Probleme wie Blutungen und Infektionen auftreten. Darüber hinaus können selten Taubheitsgefühle an der Nasenspitze oder allergische Reaktionen auftreten. Komplikationen im Zusammenhang mit der Anästhesie und Ergebnisse, die die Erwartungen nicht erfüllen, sind ebenfalls potenzielle Risiken. Daher sollten all diese Risiken vor der Operation sorgfältig bewertet werden.

Neueste Beiträge

Ästhetik der gebogenen Nase

Eine gekrümmte Nase ist sowohl aus ästhetischer als auch aus funktioneller Sicht ein wichtiges Thema. [...]

Mehr erfahren
Nasenraspeln-Operation

Die Nasenraspel-Operation ist eine chirurgische Technik, die im Rahmen einer Nasen-OP durchgeführt wird und in [...]

Mehr erfahren
Natürliche Nasenästhetik

Die natürliche Nasenästhetik ist ein Ansatz, der darauf abzielt, der Nase mit modernen chirurgischen Techniken [...]

Mehr erfahren
Nasentypen – Nasenformen

Die Nasenformen unterscheiden sich stark in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen der geografischen Region, in [...]

Mehr erfahren
Septumdeviation (Septoplastik) Operation

Eine Deviationsbildung tritt auf, wenn das Nasenseptum – die knöcherne und knorpelige Struktur, die die [...]

Mehr erfahren
Nasenanatomie

Die Nase spielt eine entscheidende Rolle bei der Atmung und beim Geruchssinn. Die Nasenhöhle, die [...]

Mehr erfahren
Ist es sicher, sich einer zweiten Revision der Nasenkorrektur zu unterziehen?

Das Durchführen einer zweiten revisierten Nasenkorrektur kann oft Bedenken hervorrufen, angesichts der Komplexität, die mit [...]

Mehr erfahren
Ist es sicher, sich in der Türkei einer Nasenoperation zu unterziehen?

Die Türkei hat sich als gefragtes Ziel für kosmetische Chirurgie, allgemein bekannt als Nasenkorrektur, etabliert. [...]

Mehr erfahren

Nasenkorrektur-Bewertungen in der Türkei

Auszeichnungen

2013
3. Platz – Bester Forschungs­preis

Im Jahr 2013 erhielt er beim 35. Türkischen Nationalen HNO- und Kopf-Hals-Chirurgie-Kongress den Preis „3. Platz – Beste Forschung“.

2012
1. Platz im TRENT Academy Rhinocamp Wissenschaftlichen Forschungs­wettbewerb

Im Jahr 2012 gewann er beim 8. Rhino Camp Meeting den „1. Platz im TRENT Academy Rhinocamp Wissenschaftlichen Forschungswettbewerb“.

2011
1. Platz – Produktivster HNO-Facharzt

Im Jahr 2011 erhielt er von Kanal-ENT (Plattform für den Wissensaustausch von HNO-Fachärzten) den „1. Platz – Produktivster HNO-Facharzt“.

2010
2. Platz – Produktivster HNO-Facharzt

Im Jahr 2010 erhielt er von Kanal-ENT (Plattform für den Wissensaustausch von HNO-Fachärzten) den „2. Platz – Produktivster HNO-Facharzt“.

2010
Erster Platz in der Türkei

Erreichte den ersten Platz (100 Punkte) in der mündlichen Chef­assistenzprüfung des türkischen Gesundheitsministeriums.

2010
Kandidat für den Außergewöhnlichen Dienst­preis der Großen Nationalversammlung der Türkei

2010 wurde er für den „Außergewöhnlichen Dienstpreis der Großen Nationalversammlung der Türkei“ nominiert, wobei seine Beiträge zur Steigerung des internationalen wissenschaftlichen Ansehens der Institutionen, für die er gearbeitet hat, sowie unseres Landes hervorgehoben wurden.

2010
Preis zur Förderung wissenschaftlicher Beiträge

2010 wurde er vom türkischen Gesundheitsministerium mit dem „Preis zur Förderung wissenschaftlicher Beiträge“ ausgezeichnet, als der Facharzt, der die höchste Anzahl internationaler wissenschaftlicher Veröffentlichungen in der Türkei vorweisen konnte.

2009
Arzt des Jahres

Im Jahr 2009 wurde er vom türkischen Gesundheitsministerium zum „Arzt des Jahres“ gewählt und erhielt im selben Jahr zudem eine Dankesurkunde.

2009
Preis für Verdienste im Gesundheitswesen

Im Jahr 2009 erhielt er den „Preis für Verdienste im Gesundheitswesen“ infolge einer landesweiten Bewertung durch die „Stiftung zur Unterstützung staatlicher Krankenhäuser und Patienten der Türkei“.

2009
Danksagungsurkunde des Präsidiums der Republik Türkei

Er erhielt 2009 eine Danksagungsurkunde des Präsidiums der Republik Türkei, da er als zweiter türkischer Staatsbürger den „Politzer Society Sonderpreis“ gewonnen hatte.

2009
Preis für Lehrvideos

Gewann 2009 den „Preis für Lehrvideos“ beim 7. Akademietreffen.

2008
Politzer Society Sonderpreis (France Georges Portmann Institut, 2008)

Er gewann 2008 den „Politzer Society Sonderpreis“ für seine Arbeiten, die am France Georges Portmann Institut begonnen wurden. Er ist der zweite türkische Staatsbürger, der diese Auszeichnung erhalten hat.