Nasennachkorrektur

Nasennachkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der nach einer vorangegangenen Nasenoperation durchgeführt wird, wenn Funktion oder Ästhetik nicht zufriedenstellend sind. Ziel ist die Korrektur verbliebener Unregelmäßigkeiten und die Wiederherstellung eines harmonischen Erscheinungsbildes.

Indikationen für eine Nasennachkorrektur bestehen bei asymmetrischen Ergebnissen, funktionellen Problemen wie eingeschränkter Nasenatmung oder unzureichender Formkorrektur. Auch Narbenbildung oder Gewebeveränderungen nach der Erstoperation können eine Revision erforderlich machen.

Operationstechniken bei der Nasennachkorrektur sind häufig komplexer als bei einer Primäroperation. Oft wird die offene Methode angewandt, um genaue Anpassungen vorzunehmen. Gegebenenfalls kommen Knorpeltransplantate zum Einsatz, um Stabilität und Form wiederherzustellen.

Die Heilungsphase nach einer Nasennachkorrektur verläuft langsamer als bei der ersten Operation. Schwellungen und Blutergüsse können länger anhalten, während das endgültige Ergebnis erst nach mehreren Monaten sichtbar wird. Eine ausführliche Beratung ist entscheidend, um realistische Erwartungen zu schaffen.

Prof. Dr. Murat Songu, türkiyenin ödüllü burun estetiği doktoru

Der Nasenkorrektur-Arzt der Türkei
Prof. Dr. Murat Songu
Spezialist für Revisions­nasenkorrektur

Prof. Dr. Murat Songu, 1976 in Izmir geboren, besuchte das İzmir Atatürk Gymnasium und begann 1994 sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ege. Seine Facharztausbildung in Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde absolvierte er an der Celal-Bayar-Universität. Im Jahr 2005 arbeitete er im Bereich Rhinologie und otologische Chirurgie in Bordeaux, Frankreich, in der St.-Augustin-Klinik mit Dr. Guy Lacher sowie an der Universität Bordeaux mit Prof. Vincent Darrouzet.

Mehr erfahren Termin vereinbaren

Was Ist Eine Nasennachkorrektur?

Eine Nasennachkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der nach einer vorherigen Nasenoperation durchgeführt wird, um unzureichende ästhetische Ergebnisse oder funktionelle Probleme zu beheben. Sie kann kleinere Anpassungen wie das Glätten von Unebenheiten oder umfassendere Korrekturen bei strukturellen Komplikationen umfassen. Da Narbengewebe und veränderte Anatomie besondere Herausforderungen darstellen, erfordert die Nachkorrektur hohe chirurgische Erfahrung und präzise Planung.

Wie wird eine Nasennachkorrektur durchgeführt?

Prof. DR. Murat Songu während einer Nasen OP in der Türkei

Eine Nasennachkorrektur wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und erfordert eine sorgfältige Behandlung der spezifischen Deformitäten oder Funktionsprobleme. Der Eingriff beginnt mit einer gründlichen Beurteilung des knöchernen Knorpelgerüsts der Nase, wobei jede anatomische Komponente sorgfältig beurteilt wird. Anschließend wird der Operationsplan entsprechend angepasst und die Nase für eine detaillierte Untersuchung in ihre einzelnen Einheiten zerlegt.

Strukturelle Veränderungen werden systematisch vorgenommen, beginnend im oberen Drittel der Nase, um Probleme wie knöcherne Unregelmäßigkeiten oder unvollständige Osteotomien zu beheben. Dann wird das mittlere Drittel behandelt und Deformitäten wie Pollybeak, Sattelnase oder umgekehrte V-Deformität korrigiert, wobei Techniken wie Transplantation oder Spreader-Grafts zum Einsatz kommen. Schließlich wird das untere Drittel, einschließlich der Nasenspitze und der Nasenflügelregion, behandelt, indem die Knorpel neu geformt und spezifische Probleme wie die Drehung der Nasenspitze oder das Zurückziehen der Nasenflügel behandelt werden. Ziel des Eingriffs ist es, die richtige Form und Funktion wiederherzustellen und gleichzeitig eine langfristige Unterstützung der Nasenstrukturen sicherzustellen.

Genesungsprozess nach Nasennachkorrektur

Der Genesungsprozess nach einer Nasennachkorrektur ist eine wichtige Phase für die Erzielung erfolgreicher Ergebnisse. Patienten können mit einer Schwellung der Nase rechnen, die normalerweise etwa 5–7 Tage anhält. Um den Heilungsprozess zu unterstützen, werden resorbierbare Nähte verwendet, sodass keine Nahtentfernung erforderlich ist. Chirurgen wenden fortschrittliche Techniken an, um die Notwendigkeit einer Nasentamponade zu minimieren.

Den Patienten wird in der Regel empfohlen, eine Zeit lang eine Nasenschiene zu tragen, um die neu geformte Nase zu stützen und sie während der ersten Heilungsphase zu schützen. Um etwaige Beschwerden zu lindern, können Schmerzmittel verschrieben werden, und es werden Anweisungen zur richtigen Wundpflege gegeben, um eine ordnungsgemäße Heilung sicherzustellen. Es werden regelmäßige Nachsorgetermine vereinbart, um den Fortschritt zu überwachen und etwaige Bedenken während der Genesungsphase auszuräumen.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu Behandlungen und zur Terminvereinbarung!

Ist eine erneute Nasenkorrektur in der Türkei sicher?

Die Sicherheit einer Nasennachkorrektur in der Türkei hängt von mehreren Faktoren ab. Die Türkei ist zu einem beliebten Reiseziel für Medizintourismus geworden und bietet moderne Einrichtungen und erfahrene Chirurgen, die auf Nasenkorrekturen spezialisiert sind. Viele Kliniken und Krankenhäuser in der Türkei halten hohe Standards an Patientenversorgung und Sicherheit ein. Es ist jedoch wichtig, gründlich zu recherchieren und eine seriöse und akkreditierte medizinische Einrichtung für den Eingriff auszuwählen.

Die Qualifikationen, Erfahrungen und Fachkenntnisse des Chirurgen bei der Nasennachkorrektur sollten sorgfältig geprüft werden. Priorisieren Sie Einrichtungen, die der Patientensicherheit Priorität einräumen, strenge Hygieneprotokolle einhalten und eine Erfolgsbilanz vorweisen können. Stellen Sie außerdem sicher, dass eine offene Kommunikation und ein klares Verständnis des Verfahrens, der Risiken und der postoperativen Pflege gewährleistet ist. Insgesamt ist es mit angemessener Recherche und Sorgfalt möglich, in der Türkei eine sichere Nasennachkorrektur durchzuführen.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen zu Behandlungen und zur Terminvereinbarung!

Warum ist eine Nasennachkorrektur in der Türkei günstig?

Die Erschwinglichkeit einer Nasennachkorrektur in der Türkei kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Erstens ermöglichen die niedrigeren Lebenshaltungskosten in der Türkei im Vergleich zu vielen anderen Ländern geringere Gemeinkosten, einschließlich Klinikgebühren und Personalgehältern. Darüber hinaus trägt der Wettbewerb auf dem türkischen Gesundheitsmarkt zu einer wettbewerbsfähigen Preisgestaltung bei. Die Türkei verfügt über eine gut etablierte Medizintourismusbranche, die eine große Zahl internationaler Patienten anzieht, die nach erschwinglichen Gesundheitslösungen suchen.

Dieser Zustrom an Patienten führt zu Skaleneffekten und ermöglicht es Kliniken, Nasennachkorrekturen zu niedrigeren Preisen anzubieten. Für Personen, die eine Nasennachkorrektur in der Türkei in Betracht ziehen, ist es jedoch wichtig, gründlich zu recherchieren und seriöse Kliniken und erfahrene Chirurgen auszuwählen, um sicherzustellen, dass höchste Pflegequalität und Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Land
Deutschland
12000 € – 30000 €
Österreich
12000 € – 30000 €
Schweiz
18000 € – 45000 €
USA
21000 € – 51000 €
Schweden
15000 € – 36000 €
Dänemark
15000 € – 36000 €
Türkei7000 € – 8000 €

Erfahrungen und Bewertungen

Prof. Dr. Murat Songu ist einer der besten Rhinoplastik-Chirurgen in der Türkei. Er hat 10 Auszeichnungen auf seinem Fachgebiet. Er hat 129 Bewertungen für chirurgische Eingriffe auf Foren und Plattformen. Die durchschnittliche Bewertung von Patienten, die eine Operation in der Türkei bei Prof. Dr. Murat Songu hatten, beträgt 5/5.

Häufig gestellte Fragen

Der Genesungsprozess nach einer Revision der Nasenoperation dauert länger als bei ersten Nasenästhetik-Operationen. In der Regel umfasst dieser Prozess mehrere Wochen. In der ersten Woche können Symptome wie Blutergüsse und Schwellungen auftreten, die schnell abklingen. Die Genesung dauert aufgrund der anatomischen Struktur der Nase, die durch frühere Operationen beeinträchtigt wurde, länger. Darüber hinaus verlangsamt sich der Prozess, da sich die zur Rekonstruktion verwendeten Knorpel an ihre neuen Positionen anpassen müssen. Am Ende des ersten Monats beginnt die Form der Nase deutlicher zu werden. Ab dem dritten Monat erhält die Nase ein eleganteres Aussehen. Die vollständige Genesung dauert in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten.

Die Nasenspitze kann nach einer Revision der Nasenoperation absinken. Dies hängt im Allgemeinen von der Menge des während der Operation entfernten Gewebes ab. Das Entfernen von zu viel Gewebe kann zu einem Verlust der Unterstützung für die Nasenspitze führen. Andererseits sind auch die Erfahrung des Chirurgen und die Art der Operation wichtig. Wenn der Chirurg die Nasenstruktur richtig analysiert und geeignete Techniken anwendet, verringert sich das Risiko des Absinkens. Die natürlichen Eigenschaften der Nase spielen jedoch immer eine Rolle. Daher sind individuelle Unterschiede bei den Ergebnissen zu erwarten. Zusammenfassend besteht das Risiko, dass die Nasenspitze nach einer Revision der Nasenoperation absinkt, dies hängt jedoch vollständig von der Operation und der individuellen Anatomie ab.

Nach der ersten Operation muss vor der Durchführung einer Revision der Nasenoperation eine bestimmte Zeit abgewartet werden. Im Allgemeinen wird empfohlen, mindestens 6 Monate nach dem ersten chirurgischen Eingriff zu warten. Idealerweise ist es wichtig, diesen Zeitraum abzuwarten, damit sich die Gewebe heilen und die Nasenstruktur vollständig zeigen kann. Während dieser Zeit gewinnen die Gewebe ihre ursprüngliche Weichheit und gesunde Struktur zurück. Darüber hinaus werden die notwendigen Veränderungen im Gewebe in diesem Zeitraum abgeschlossen. Daher wird empfohlen, mindestens 6 Monate zu warten, um bessere Ergebnisse bei der Revision der Operation zu erzielen.

Die Revision der Nasenoperation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Mit dieser Methode verliert der Patient das Bewusstsein und empfindet keine Schmerzen. Dies ermöglicht es dem Chirurgen, die Operation sorgfältiger und detaillierter durchzuführen. In einigen speziellen Fällen kann jedoch auch eine lokale Betäubung oder Sedierung bevorzugt werden. Bei der lokalen Betäubung wird nur der Nasenbereich betäubt. Unter Sedierung befindet sich der Patient in einem leichten Schlafzustand, bleibt jedoch bei Bewusstsein. Die Wahl der Anästhesie erfolgt je nach Gesundheitszustand des Patienten, dem Schwierigkeitsgrad der Operation und den persönlichen Vorlieben. Es liegt in der Verantwortung des Chirurgen, die am besten geeignete Anästhesiemethode für jeden Patienten zu bestimmen.

Es besteht die Möglichkeit, dass nach einer Revision der Nasenoperation dauerhafte Narben zurückbleiben. Besonders bei der Verwendung der offenen Technik können Narben an der Nasenspitze sichtbar sein. Bei Operationen, die mit der geschlossenen Technik durchgeführt werden, sind die Narben weniger auffällig. Der Hauttyp des Patienten ist ebenfalls ein wichtiger Faktor; bei dicker und fettiger Haut ist das Risiko von Narbenbildung höher. Darüber hinaus kann die Wundheilungskapazität des Einzelnen die Sichtbarkeit von Narben beeinflussen. Die Wahl eines erfahrenen Chirurgen ist entscheidend, um diese Narben zu minimieren. Es ist notwendig, die postoperativen Empfehlungen zu befolgen und die Wundpflege sorgfältig durchzuführen.

Das Ausruhen ist nach einer Revision der Nasenoperation sehr wichtig. In den ersten 24-48 Stunden minimieren die vom Arzt empfohlenen Medikamente Schmerzen und Schwellungen. Danach ist es in der Regel möglich, innerhalb von 1-2 Wochen zu den täglichen Routinen zurückzukehren. Die Nase benötigt jedoch etwa 6-12 Monate, um vollständig zu heilen. Während dieser Zeit ist es wichtig, anstrengende Aktivitäten zu vermeiden, Stöße auf die Nase zu verhindern, sich vor der Sonne zu schützen und nicht zu rauchen.

Die Revision der Nasenoperation birgt im Vergleich zur ersten Operation schwierigere Risiken. Blutungen sind eine bedeutende Sorge für die Patienten. Darüber hinaus stellt das Risiko einer Infektion eine direkte Bedrohung für die Gesundheit dar. Probleme bei der Wundheilung können den Genesungsprozess verlängern. Darüber hinaus ist es ein häufiges Problem, dass die Nasenform nicht die erwarteten ästhetischen Ergebnisse erreicht. Atemprobleme können die Lebensqualität negativ beeinflussen. Schließlich bestehen, wie bei jedem chirurgischen Eingriff, weiterhin Risiken im Zusammenhang mit der Anästhesie. Es ist unerlässlich, diese Risiken ausführlich mit dem Arzt zu besprechen.

Neueste Beiträge

Ästhetik der gebogenen Nase

Ästhetik der gebogenen Nase beschreibt die Wahrnehmung einer seitlich abweichenden oder asymmetrischen Nasenform. Eine solche [...]

Mehr erfahren
Nasenraspeln

Nasenraspeln bezeichnet einen feinchirurgischen Schritt innerhalb einer Nasenkorrektur, bei dem kleine Knochen- oder Knorpelunebenheiten geglättet [...]

Mehr erfahren
Natürliche Nasenästhetik

Natürliche Nasenästhetik verfolgt das Ziel, die Nase harmonisch in das Gesicht einzufügen und dabei die [...]

Mehr erfahren
Nasentypen – Nasenformen

Nasenformen sind anatomische Variationen, die durch genetische, ethnische und umweltbedingte Faktoren beeinflusst werden. Die Form [...]

Mehr erfahren
Septumdeviation (Septoplastik) Operation

Eine Septumdeviation beschreibt die Verkrümmung der Nasenscheidewand, die zu Atemproblemen, Schnarchen und wiederkehrenden Infekten führen [...]

Mehr erfahren
Nasenanatomie

Die Nasenanatomie besteht aus Knochen, Knorpel, Schleimhäuten und Weichteilen, die gemeinsam für Form und Funktion [...]

Mehr erfahren
Ist es sicher, sich einer zweiten Revision der Nasenkorrektur zu unterziehen?

Eine zweite Revision nach einer Nasenkorrektur ist sicher möglich, erfordert jedoch besondere Erfahrung des Operateurs. [...]

Mehr erfahren
Ist es sicher, sich in der Türkei einer Nasenoperation zu unterziehen?

Eine Nasenoperation in der Türkei gilt als sicher, wenn sie in spezialisierten Kliniken mit erfahrenen [...]

Mehr erfahren

Nasenkorrektur-Bewertungen in der Türkei

Auszeichnungen

2013
3. Platz – Bester Forschungs­preis

Im Jahr 2013 erhielt er beim 35. Türkischen Nationalen HNO- und Kopf-Hals-Chirurgie-Kongress den Preis „3. Platz – Beste Forschung“.

2012
1. Platz im TRENT Academy Rhinocamp Wissenschaftlichen Forschungs­wettbewerb

Im Jahr 2012 gewann er beim 8. Rhino Camp Meeting den „1. Platz im TRENT Academy Rhinocamp Wissenschaftlichen Forschungswettbewerb“.

2011
1. Platz – Produktivster HNO-Facharzt

Im Jahr 2011 erhielt er von Kanal-ENT (Plattform für den Wissensaustausch von HNO-Fachärzten) den „1. Platz – Produktivster HNO-Facharzt“.

2010
2. Platz – Produktivster HNO-Facharzt

Im Jahr 2010 erhielt er von Kanal-ENT (Plattform für den Wissensaustausch von HNO-Fachärzten) den „2. Platz – Produktivster HNO-Facharzt“.

2010
Erster Platz in der Türkei

Erreichte den ersten Platz (100 Punkte) in der mündlichen Chef­assistenzprüfung des türkischen Gesundheitsministeriums.

2010
Kandidat für den Außergewöhnlichen Dienst­preis der Großen Nationalversammlung der Türkei

2010 wurde er für den „Außergewöhnlichen Dienstpreis der Großen Nationalversammlung der Türkei“ nominiert, wobei seine Beiträge zur Steigerung des internationalen wissenschaftlichen Ansehens der Institutionen, für die er gearbeitet hat, sowie unseres Landes hervorgehoben wurden.

2010
Preis zur Förderung wissenschaftlicher Beiträge

2010 wurde er vom türkischen Gesundheitsministerium mit dem „Preis zur Förderung wissenschaftlicher Beiträge“ ausgezeichnet, als der Facharzt, der die höchste Anzahl internationaler wissenschaftlicher Veröffentlichungen in der Türkei vorweisen konnte.

2009
Arzt des Jahres

Im Jahr 2009 wurde er vom türkischen Gesundheitsministerium zum „Arzt des Jahres“ gewählt und erhielt im selben Jahr zudem eine Dankesurkunde.

2009
Preis für Verdienste im Gesundheitswesen

Im Jahr 2009 erhielt er den „Preis für Verdienste im Gesundheitswesen“ infolge einer landesweiten Bewertung durch die „Stiftung zur Unterstützung staatlicher Krankenhäuser und Patienten der Türkei“.

2009
Danksagungsurkunde des Präsidiums der Republik Türkei

Er erhielt 2009 eine Danksagungsurkunde des Präsidiums der Republik Türkei, da er als zweiter türkischer Staatsbürger den „Politzer Society Sonderpreis“ gewonnen hatte.

2009
Preis für Lehrvideos

Gewann 2009 den „Preis für Lehrvideos“ beim 7. Akademietreffen.

2008
Politzer Society Sonderpreis (France Georges Portmann Institut, 2008)

Er gewann 2008 den „Politzer Society Sonderpreis“ für seine Arbeiten, die am France Georges Portmann Institut begonnen wurden. Er ist der zweite türkische Staatsbürger, der diese Auszeichnung erhalten hat.