Bei der Nasenspitzensenkung liegt die Nasenspitze tiefer als in ihrer normalen Position. Dieser Zustand kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden und führt in der Regel zu ästhetischen Bedenken. Veränderungen in der Struktur der Nase können dieses Problem auslösen. Die Hauptursachen für das Absinken der Nasenspitze sind:
- Alterungsprozess: Mit fortschreitendem Alter verlieren Haut und Bindegewebe an Elastizität, was zu einer Absenkung der Nasenspitze führen kann.
- Traumata: Brüche und Verletzungen, vor allem im Nasenbereich, können die Nasenstruktur beeinträchtigen und ein Absacken verursachen.
- Chirurgische Eingriffe: Nach chirurgischen Eingriffen, wie z. B. einer Nasenkorrektur, kann es zu unerwünschten Veränderungen in der Nasenstruktur kommen.
- Angeborene Nasenstruktur: Bei manchen Menschen kann die natürliche Nasenstruktur dazu führen, dass die Nasenspitze zu niedrig ist.
Im Falle einer Absenkung der Nasenspitze können chirurgische Eingriffe in Betracht gezogen werden. In solchen Fällen werden häufig rhinoplastische Eingriffe bevorzugt. Während des Eingriffs werden verschiedene Methoden angewandt, um die Nasenstruktur zu korrigieren und zu stützen. Zu diesen Methoden gehören Nähte, Transplantate und Füllmaterialien, die die Nasenspitze stützen. Allerdings sollten auch die Risiken solcher chirurgischen Eingriffe bedacht werden. Deshalb ist es notwendig, einen Facharzt über die Festlegung und Anwendung von Behandlungsmethoden zu konsultieren. Der Facharzt wird die geeignete Behandlungsmethode durch Beurteilung des Zustands des Patienten bestimmen.
Niedrige Nasenspitze nach Rhinoplastik und Behandlung
Rhinoplastik-Operationen werden durchgeführt, um ästhetische Veränderungen an der Nasenstruktur vorzunehmen. Bei diesen Eingriffen ist die ideale Positionierung der Nasenspitze von großer Bedeutung. Im Laufe der Zeit kann sich bei einigen Patienten eine niedrige Nasenspitze entwickeln. Diese Situation hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist es möglich, dass die natürliche Nasenstruktur des Patienten für diesen Zustand anfällig ist. Darüber hinaus können auch technische Fehler, die während eines chirurgischen Eingriffs gemacht wurden, ein Absinken der Nasenspitze verursachen. Ein zu starkes Absinken der Nasenspitze kann sowohl die Atemfunktion beeinträchtigen als auch zu einem ästhetisch ungünstigen Erscheinungsbild führen. Wenn eine solche Situation eintritt, sollten die Patienten die folgenden Schritte befolgen:
- Regelmäßige Kontroll- und Nachsorgetermine nach einem chirurgischen Eingriff wahrnehmen.
- Veränderungen in der Lage der Nasenspitze rechtzeitig bemerken und dem Arzt melden.
- Einholung eines Sachverständigengutachtens für eine zweite Operation, falls erforderlich.
Diese Schritte tragen dazu bei, das Problem einer hängenden Nasenspitze wirksam in den Griff zu bekommen. Die Pflege und Nachsorge nach der Nasenkorrektur spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung des ästhetischen Ergebnisses. Dadurch wird sichergestellt, dass die Patienten ein Ergebnis erzielen, das ihren ästhetischen Erwartungen entspricht.

Prof. Dr. Murat Songu was born in İzmir in 1976. After graduating from İzmir Atatürk High School, he entered Ege University Faculty of Medicine in 1994. He completed his specialization training in Otorhinolaryngology at Celal Bayar University. On September 5, 2014, he became eligible for the title of “Associate Professor of Otorhinolaryngology” after passing the oral exam held at Ankara Dışkapı Yıldırım Beyazıt Hospital. Having won the Turkish Society of Otorhinolaryngology and Head and Neck Surgery Scholarship, he worked in the Robotic Surgery Unit at UPMC (University of Pittsburgh Medical Center) in Pittsburgh, USA, between February 2016 and May 2016. On April 2, 2021, he was promoted to “Professor of Otorhinolaryngology.”